Genregulation beschreibt im Allgemeinen die Steuerung der Expression von spezifischen Genen. So ist z.B. bei einer Person mit blonden Haare die Expression für „blond“ aktiviert und für „schwarz“, „braun“, etc. deaktiviert.
Fassen wir Euch einmal das Wichtigste zusammen:
Eine große Bedeutung in der Synthese von Lactose-Genen nimmt dabei das Lactose-Operon ein . Dieses wird mit einer Kombination von positiver sowie aber auch von einer negativen Regulation gesteuert. Das heißt:
Negative Regulation via Glucoseabwesenheit und anschließender kompletten Aktivierung nach Anstieg des cAMP-Spiegels zur Erleichterung der Bindung der RNA-Polymerase
Negative Regulation via Bindung an einen Trp-Repressor und anschließender Bindung an den Operator